Upcycling? Warum?

Was ist Upcycling?: Wörtlich genommen bedeutet Upcyceln höherwertig machen! Beim Upcycling werden gebrauchte und / oder scheinbar nutzlose Gegenstände und Materialien in neuwertige Produkte umgewandelt. Hierbei kommt es entweder zu einer Aufwertung oder einer kompletten Umnutzung. Das Ziel dieser Umwandlung ist, Gegenständen oder Materialien, die in ihrem momentanen Zustand nicht nutzbar oder gewollt sind, wieder einen Sinn zu geben.

Warum sollten wir Upcycling nutzen?: Upcycling ist ein Werkzeug um unserer Wegwerfgesellschaft mit Allem, was schon da ist entgegenzutreten!

  • Upcycling spart Ressourcen, indem bereits vorhandene Ausgangsmaterialien wiederverwendet werden.
  • Es reduziert den klimaschädlichen C02 – Ausstoß, der durch Produktherstellung aus neuen Rohstoffen entsteht.
  • Upcycling verringert unseren Wohlstandsmüllberg, indem gebrauchte Materialien länger genutzt werden und Neuware ersetzen.
  • Diese Produkte belasten unseren Organismus nicht mit Schadstoffen, denn ursprünglich enthaltene Schadstoffe haben sich durch die Vornutzung bereits verflüchtigt.
  • Upcyclingwaren sparen Kosten, weil nahezu keine Material-, sondern überwiegend Herstellkosten anfallen.
  • Diese Produkte sind meist Unikate und können so unsere Einzigartigkeit unterstreichen. Mit diesen überwiegend individuellen Designerstücken heben wir uns vom Einheitsbrei ab!

Was bedeutet das für meine Produkte?: Alle verwendeten, gebrauchten Materialien sind Warenspenden oder Zukäufe aus Second-Hand-Läden und Sozialkaufhäusern. Alle verwendeten Neuwaren (Wollfilz, Holz, gelegentlich Stoffe) sind Abfallstücke oder Ausschussware ortsansässiger Unternehmen. Verwendete Nähgarne sind Aufkäufe von Geschäftsaufgaben oder Neukauf aus 100% Recyclingmaterial (PET-Flaschen). Die Herstellenergie wird aus 100% Ökostrom der Stadtwerke Schwabach bezogen.